Was ist eine
Freie evangelische Gemeinde?
Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) ist eine evangelische Freikirche. Ihre etwa 500 Mitgliedsgemeinden sind im Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) organisiert, aber weitgehend selbstständig. Grundlage unseres Glaubens ist ausschließlich die Bibel. Das Apostolische Glaubensbekenntnis beschreibt den Gott, an den wir glauben.
Was unterscheidet eine FeG von der Landeskirche?
In den Landeskirchen entsteht Mitgliedschaft in der Regel durch Taufe und Konfirmation. Voraussetzung für die Mitgliedschaft bei uns ist nicht eine „formale“ christliche Handlung, sondern die bewusste Hinwendung zum Glauben an Jesus Christus (vergleiche zum Beispiel 1. Timotheus 4, 10). Erst nach dieser „Bekehrung“ erfolgen in der Regel Taufe und die „juristische“ Mitgliedschaft in der Gemeinde. In Gottes Augen wird jeder Mensch, gleich welchen Alters, bereits durch seine Bekehrung in die unsichtbare Gemeinde aufgenommen, die alle Christen aller Kirchen, Zeiten und Nationen umfasst. Diese Mitgliedschaft ist wichtig, nicht die in der FeG.
Wie ist Euer Verhältnis zu den anderen christlichen Kirchen?
Wir fühlen uns mit allen Christen verbunden, auch wenn wir nicht mit allen einer Meinung sein können. Wir sind in Waldbröl Teil einer lebendigen Ökumene, die sich etwa in ökumenischen Gottesdiensten, einer gemeinsame Bibelwoche mit der ev. und der röm.-kath. Gemeinde zeigt.
Ist die FeG eine Sekte?
Nein! Wir sind überzeugt, dass Glaube an Jesus Christus aufgrund der Bibel der einzige Weg zu Gott ist – nicht die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kirche oder Gruppe, auch nicht Sonderlehren neben oder vorrangig vor der Bibel. Für uns ist Jesus Christus der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Wie ist die Stellung der FeGs zu Staat und Gesellschaft?
Als Freikirche sind wir eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes und bejahen die Werte des Grundgesetzes. Die FeG ist keine politische Organisation und bezieht nur vorsichtig und zu dringlichen Fragen Position. Darüber hinaus aber ist gesellschaftliches und politisches Engagement unserer Mitglieder in Parteien, Verbänden und Organisationen ihrer Wahl und Überzeugung erwünscht.
Wie finanziert Ihr Euch?
Als evangelische Freikirche erhalten wir vom Staat keine Kirchensteuer, so dass wir unsere Arbeit, unsere Räumlichkeiten und unseren Pastor aus Spenden unserer Mitglieder und Freunde bezahlen. Dabei gibt jeder so viel, wie er kann und möchte.